Ungleich besser verkaufen - Marktchancen bei Frauen in neuem Licht
Dokumentation der IMPULSTAGUNG
am 20. November 2003 in Essen
Eröffnung
Petra Kersting
Zentrum Frau in Beruf
und Technik,
Castrop-Rauxel
Begrüßung und Eröffnung der Impulstagung
„80 % aller Kaufentscheidungen werden direkt oder indirekt von Frauen beeinflusst. Zwar ist die Zielgruppe Frau nicht einheitlich, aber viele Untersuchungen belegen, dass Frauen in Werbung, Marketing und Vertrieb tendenziell anders angesprochen werden wollen. Auf diesen ‚Megatrend Frauen’ müssen sich Unternehmen einstellen.“
- Begrüßungsrede, Download als PDF-Datei, 20 KB)
Vorträge

„Frauen brauchen und kaufen dasselbe, aber halt aus anderen Gründen! Frauen machen Geld, Frauen haben Geld und Frauen geben Geld auch furchtbar gern aus!“ Einführende Gedanken einer Medien-Fachfrau zu Möglichkeiten eines frauenorientierteren Marketings
Anke Fabian
Universal McCann GmbH, Frankfurt

Geschlechterklischees in der Werbung
„Mimikry, was ist das ? Ich habe einen schwarzen Anzug an. Aber ich arbeite gar nicht in einer Werbeagentur und ich bin auch kein Kreativer. Ich mache „Diversity“-Beratung, was letztlich bedeutet, „Vielfalt“ zu beachten und nicht Stereotypen bzw. Klischees zu bedienen. Ein Klischee ist die überholte Form eines Stereotyps, das negative Reaktionen bei den Betroffenen auslöst...“
Michael Stuber
mi.st [ Consulting, Köln
Gesprächsrunde
Verkaufen in Zeiten der Frauen: Anforderungen und Forschungsergebnisse- Protokoll der Gesprächssrunde, Download als PDF-Datei, 49 KB
Mein Gebiet ist „Media“, d.h. wir diskutieren und entscheiden zusammen mit unseren Kunden, auch großen internationalen Kunden, den geeigneten Einsatz der verschiedenen Medien (Print, TV o.ä.) für Produkte und Image. Unser Geschäft ist Mediaforschung, -planung und -einsatz. „Media in mind“ bedeutet für uns, Menschen, Märkte und Medien zu verbinden.
Anke Fabian
Universal McCann GmbH, Frankfurt
Ich bin Geschäftsführerin bei rheingold, die einzige Frau übrigens in der Geschäftsleitung. Unser Hauptgeschäft ist die Analyse von Märkten und Produkten und die daraus resultierende Beratung unserer Kunden. Unser Schwerpunkt sind dabei psychologische Tiefen-Interviews, die auch die Basis der zitierten V.E.N.U.S.-Studie sind. Deren Titel „Frauen sind anders – zum Selbst- und Unverständnis der Frauen in der heutigen Zeit“ zeigt in fünf psychologischen Dimensionen die komplizierten, vielschichtigen Seiten von Frauen.
Ines Imdahl
Rheingold GmbH, Köln
Bei adapt solutions legen wir den Schwerpunkt auf „Innovation“ und „Restrukturierung“ bei unseren Kunden. Nach vielen Jahren Erfahrung bei einem der größten Beratungsunternehmen weltweit habe ich mich zusammen mit einigen Partnern mit adapt solutions selbständig gemacht. Wir sind insbesondere für den produzierenden Mittelstand tätig, vorwiegend in den Branchen „Automobil“, „Konsumgüter“ und „Gesundheitswesen“. Wir beraten und unterstützen unsere Kunden mit einem ausgeprägten lösungs- und umsetzungsorientierten Ansatz bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle („Innovation“), der Restrukturierung existierender Gebiete („Regeneration“) bis hin zu etwaigem Outsourcing, das wir auch komplett für unsere Kunden durchführen.
Christina Lohrey
Adapt Solutions GmbH, Düsseldorf
BBE-Beratung verfügt über 50 Jahre Erfahrung in Unternehmensberatung und Forschung in den Handelsmärkten West- und Ost-Europas. Der Bereich „Marktforschung“ hat viele Studien durchgeführt u.a. über „Männermarketing“ , „Senioren-Welten“ und aktuell über die „Jugend“. Heute wollen wir insbesondere die Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktoren im Frauenmarketing“ betrachten, die aufzeigt, welche Potentiale von frauenspezifischen Angeboten in der Arbeits-, Haushalts- und Konsum-Welt liegen. Das macht deutlich, welche Bedeutung die Zielgruppe „Frauen“ für Produkt- und Marketingplanung hat.
Monika Mildner-Blumenthal
BBE-Unternehmensberatung GmbH, Köln
Wie schon im Vortrag ausgeführt, bin ich Diversity-Berater. Ich berate die Unternehmen, wie sie die Vielfalt der anzusprechenden Kundinnen und Kunden, aber auch ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend berücksichtigen können.
Michael Stuber
mi.st [ Consulting, Köln
Wir sehen uns in der Rolle der Impulsgeber und Begleiter bei Strukturwandel und Marktanpassung mittelständischer Unternehmen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Gerade bereiten wir einen Dienstleistungswettbewerb vor, der u.a. neue Arbeitsplatzchancen für Frauen bieten soll. Aber auch bei den Inhalten der zu generierenden Dienstleistungen können solche, die sich an den Bedürfnissen von Frauen orientieren, eine wichtige Rolle spielen. Frauenorientiertes Marketing wird auch für die Geschäftspolitik stärkere Bedeutung gewinnen.
Reinhard Thomalla
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen
In der langen Kette der Trend- und Marktforscher, der Werbe- und Marketingberater und Wirtschaftsförderer befinde ich mich am Ende des gesamten Vermarktungsprozesses: im Vertrieb. Nach 25 Jahren Vertriebstätigkeit im Bereich Hardware, Software und IT-Consulting, davon 18 Jahre als Vertriebsmanager, bei einem großen internationalen IT-Konzern, arbeite ich jetzt selbständig in den Bereichen „Vertriebstraining“ und „Führungskräfteberatung“ z.B. für Produktpositionierungen und Markteinführung, Vertriebssteuerung, Aufbau und Kontrolle von Vetriebsorganisationen u.a. Die jahrzehntelangen Erfahrungen bei erklärungsbedürftigen komplexen Technologien direkt an der „Verkaufsfront“ fließen in Schulung und Beratung ein.
Jutta Wagner-Blasche
Führungskräfteberatung und Vertriebstraining, Düsseldorf
Erfahrungsbericht
Produkt-Innovation – auf Tuchfühlung mit der Zielgruppe
„Keramik gilt allgemein weder in technischer noch in gestalterischer Hinsicht als moderner, zukunftsweisender Werkstoff. Daher waren wir tief berührt, dass wir als „bahnbrechend“ in einer Innovationsstudie der Wirtschaftswoche gerankt wurden. Welche Zutaten braucht man, um wirklich innovativ zu sein? Eine Unternehmenskultur, einen stetigen Prozess, man braucht Hot-Teams mit dieser Inspiration, die aus der Tuchfühlung mit dem Kunden entsteht!“
Dr. Peter Delwing
Villeroy & Boch AG, Mettlach
Unternehmen im Gespräch
Frauen, SeniorInnen, Globalplayer... ? Wo ist meine „Zielgruppe“ geblieben?Strategien und Erfahrungen mit einem sich verändernden Markt
- Protokoll der Gesprächssrunde, Download als PDF-Datei, 56 KB
![]() |
Karin Enache Avanturo GmbH (ERGO-Gruppe), Düsseldorf Präsentation, Download als PDF-Datei, 32 KB |
![]() |
Dr. Anneke Neuhaus Deutsche Bank AG, Frankfurt |
![]() |
Ute Espelmann Espelmann Communications, Mülheim/Ruhr, Präsentation, Download als PDF-Datei, 218 KB |
![]() |
Katharina Prastella und Monika Sauerbier Ford Werke AG, Köln Präsentation, Download als PDF-Datei, 713 KB |
![]() |
Katharina Höhne Henkel KGaA, Düsseldorf Präsentation, Download als PDF-Datei, 2.5 MB |
![]() |
Gabriele Willems Hochtief Construction AG, Essen Präsentation, Download als PDF-Datei, 1.6 MB |
![]() |
Ulli Hoffmann IBM Deutschland GmbH, Düsseldorf Präsentation, Download als PDF-Datei, 636 KB |
Gesamtmoderation:
Birgit Keller-Reddemann, WDR Dortmund
Veranstalter /Förderung
Veranstaltet vom Zentrum Frau in Beruf und Technik, Castrop-Rauxel. Die Tagung wurde durch Mittel des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union
gefördert.
Zum übertragen des PDF-Dokumentes auf ihrem Rechner (Download) bitte mit dem Mauszeiger über den Link und dann mit der rechten Maustaste "Ziel speichern unter" (MS Explorer), bzw. "Verknüpfung speichern unter" (Netscape) anwählen. Nun können Sie ein Verzeichnis auf ihrem Rechner auswählen in welches das PDF-Dokument übertragen werden soll.
Zum Abrufen der Dokumente im PDF-Format benötigen
Sie den kostenlosen Acrobat-Reader von Adobe.