Kurzdokumentationder veranstaltung vom
21. September 2001 in Castrop-Rauxel:
Chancengleichheit durch Stadtentwicklung
- Eröffnung
- Vortrag
- Erfahrungsbericht
- Tagungsprogramm (PDF-Datei)
Eröffnung
Gender Mainstreaming ist die neue Vokabel, die als Gender Planning in die Planungsliteratur Einzug hält. Gesellschaftliche Werte und Normen manifestieren sich in baulich-räumlichen Strukturen. Sie bilden nicht nur die Geschlechterverhältnisse ab, sondern sie verfestigen sie im wahrsten Sinne des Wortes.“
- Begrüßungsrede, Download als PDF-Datei, 15 KB)
Petra Kersting, Zentrum Frau in Beruf und Technik, Castrop-Rauxel
Vortrag
Die Stadt in der Informations- und Wissensgesellschaft – eine Chance für Frauen?
„Unsere Gesellschaft wird seit geraumer Zeit mit einer Reihe von Attributen zu charakterisieren versucht. Der Begriff der Wissensgesellschaft erhebt jedoch einen besonders weitreichenden Anspruch, weil damit ein grundlegender Wandel in den Produktionsverhältnissen gekennzeichnet wird, bei dem das eingebaute Wissen als entscheidende Quelle für den Mehrwert des Produktes gelten muss .“
- Vortrag, Download als PDF-Datei, 54 KB)
Prof. Dr. Marianne Rodenstein , Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt
Bericht zu zwei Gesprächsrunden
Gender Planning – Wie müssen die Wege beschaffen sein? Anforderungen an genderorienterte Planung
Gesprächsrunde mit
- Prof. Dr. Ruth Becker, Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund
- Eva Kail, Stadtplanerin der Leitstelle für alltags- und frauengerechtes Planen und Bauen, Baudirektion der Stadt Wien
- Doris Reich, Stadt- und Regionalplanerin, FOPA Dortmund
- Gisela Vollmer , Architektin und Planerin, Bern
- Dr. Brigitte Wotha, Geographin, Kiel
Gender Planning – Welche Wege führen zum Ziel? Umsetzung genderorientierter Planung und wie geht es weiter?
Gesprächsrunde mit
- Johann Dieckmann , Technischer Beigeordneter, Stadt Hagen
- Dirk Kasten, Bauleitplaner, Stadt Wuppertal
- Gudrun Keßler-Wiedeck, Referatsleiterin, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ingrid Kremer, Architektin, Stadt Münster
- Helga Sander, Beigeordnete, Stadt Mülheim an der Ruhr
- Prof. Dr. Barbara Zibell, Fachbereich Architektur der Universität Hannover
Gesamtmoderation: Dr.-Ing. Ulrike Reutter, ILS NRW, und Dr. Gerhard Wegener, Stadtdirektor a. D.
- Bericht, Download als PDF-Datei, 48 KB
Dr. Gerhard Wegener, Stadtdirektor a. D. s
Veranstalter /Förderung
Veranstaltet vom Zentrum Frau in Beruf und Technik, Castrop-Rauxel, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dortmund.
Zum übertragen des PDF-Dokumentes auf ihrem Rechner (Download) bitte mit dem Mauszeiger über den Link und dann mit der rechten Maustaste "Ziel speichern unter" (MS Explorer), bzw. "Verknüpfung speichern unter" (Netscape) anwählen. Nun können Sie ein Verzeichnis auf ihrem Rechner auswählen in welches das PDF-Dokument übertragen werden soll.
Zum Abrufen der Dokumente im PDF-Format benötigen
Sie den kostenlosen Acrobat-Reader von Adobe.