GeM in der Arbeits- und Strukturpolitik
Wie sieht eine gendersensible Wirtschafts- und Strukturpolitik aus? Und wie können Frauen und Männer in Kommunen und Unternehmen sie umsetzen?
Gender Mainstreaming ist eine Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Alle Maßnahmen sollen so gestaltet werden, dass sie einen Beitrag zur Gleichstellung leisten. Dazu müssen Projektverantwortliche von Anfang an unterschiedliche Ausgangssituationen von Frauen und Männern berücksichtigen. Dies gilt für alle Aktivitäten der öffentlichen Verwaltung – sei es bei der EU, dem Bund, den Ländern oder Kommunen – und damit auch für deren strukturpolitische Vorhaben und Maßnahmen.
Seit dem Jahr 2000 gehört Gender Mainstreaming in der Arbeits- und Strukturpolitik zu den Handlungsfeldern des ZFBT. Dieses Handlungsfeld ist im EU-NRW-Ziel 2-Programm (EFRE) 2007 – 2013 politisch verankert.
Aktuelle Arbeitsbereiche:
Unternehmerinnen&ManagerinnenTalk (U&MT)
Industrie- und Handelskammern bieten gemeinsam mit dem ZFBT ein Innovationsforum vom Unternehmerinnen und Managerinnen aus den jeweiligen Kammerbezirken zu aktuellen unternehmens- und wirtschaftspolitischen Themen, um Impulse für weitere Entwicklungen in der Region setzen.
Gleichstellung im EFRE: Ideenpool, gute Praxis und Handlungsempfehlungen zur Programmphase 2014 – 2020
Die Vorbereitungen für die neue EU-Programmphase laufen und wie zuvor werden die Gleichstellung von Frauen und Männern und die Nicht-Diskriminierung als Querschnittziel verankert. Um das Potenzial des EFRE-Programms frühzeitig und noch besser ausschöpfen zu können, wurde ein überblickartiger Ideenpool zu den wirksamen Ansätzen aufgebaut. Dazu würden Beispiele guter Praxis zusammengestellt und in Handlungsempfehlungen für einen möglichen nordrhein-westfälischen Weg umgesetzt.
…wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an
Bettina Vaupel
vaupel@zfbt.de
+49(0)2305/92150-13
…oder lesen Sie die Studie Gleichstellung im EFRE – Gute Praxis und Handlungsempfehlungen 2014 - 2020 (PDF)
Durchgeführte Projekte und Veröffentlichungen aus der Förderphase 2007 – 2013:
Durchgeführte Projekte und Veröffentlichungen aus der Förderphase 2000 – 2006:
- GeM als Querschnittsaufgabe im NRW-EU Ziel 2-Programm in der Förderphase 2000-2006
- Genderbegleitung der Ziel 2-Großprojekte in der Förderphase 2000-2006
- New Genderation
- Gender im Projektmanagement: Kulturwerk Lothringen I
- Gender im Projektmanagement: Kulturwerk Lothringen II
- Genderbegleitung der Entwicklungspartnerschaft Netways (Schwerpunkt: Didaktik)
Ansprechpartnerin
Bettina Vaupel
vaupel@zfbt.de
+49(0)2305/92150-13
Mitglied im Gender Netzwerk NRW